Immer mehr Mitarbeiter von mobilen Pflegediensten fallen aus – wegen positiver Corona-Tests. Deshalb müssen immer mehr Pflegekräfte einspringen, obwohl sie im wohlverdienten Frei sind. Gott sei Dank haben wir von PflegeAmbulant Bethke GmbH in unseren Dienstplan schon vorsorglich mit Springer Diensten eingeteilt.

Das Risiko der Corona-Variante Omikron ist nicht zu unterschätzen, weil sie ein zentrales Pflegesystem in unserem Land an seine Grenzen bringt: die ambulante Pflege.

80 % der Pflegebedürftigen lebt zu Hause

In Deutschland gibt es laut Statistischem Bundesamt mit 14.700 ambulanten Pflegediensten gerade einmal 700 weniger als Pflegeheime (15.400). Rund 80 Prozent der 4,1 Millionen Pflegebedürftigen werden in ihren eigenen vier Wänden betreut.

Die Betreuung im gewohnten Umfeld wirkt sich auf die Gesundheit der Pflegebedürftigen aus. Auf dem System lastet ein enormer Druck. „Wir sind am Limit“, Pflegedienste München sind überlastet. Viele Kolleginnen fallen gerade wegen Krankheit oder nach einem positiven Corona-Test aus.

Neuaufnahmen über Wartelisten

Viele Pflegekräfte haben sich bewusst für die ambulante Pflege München und Pflegedienst München entschieden, weil die Versorgung der Menschen in ihrem Zuhause einfach „persönlicher“ ist. In der Corona-Pandemie kommt aber auch sie an den Punkt, wo es „keinen Spaß mehr“ mache, weil man keine Zeit mehr für die Menschen habe.

Das Gros der Pflegedienst München kann keine Patienten mehr aufnehmen – es geht in der Regel über eine Warteliste. Wer schnell Hilfe benötigt, hat ein Problem.

PflegeAmbulant Bethke GmbH befürchtet, dass es nicht kleiner wird: Pflegedienst München fürchten, dass sich die Personalsituation durch die Impfpflicht verschärfen könnte.

Druck für stark belastete Angehörige

Die Situation für die ohnehin stark belasteten Angehörigen ist stark gestiegen.

„Das darf man nicht aus dem Blick verlieren. Deswegen sind wir auch gut beraten, noch nicht zu lockern“, mit Blick auf die Corona-Maßnahmen. Es gehe immer auf Kosten der Vulnerablen.

Aufgrund ähnlicher Probleme kann der auf dem System lastende Druck nirgendwohin entweichen. Er wird in den eigenen vier Wänden noch schwerer auf den Schultern pflegender Angehöriger lasten.

Damit sie nicht die Vulnerablen von morgen sind, muss man das Problem des Fachkräftemangels in der Branche dringend lösen, um für künftige Pandemien besser gerüstet zu sein.